Polizei

Drohnenübung 21.06.2025

Am 21. Juni 2025 fand in Rissen sowie am Falkensteiner Ufer, in der Nähe des bekannten Wracks „Uwe“, eine großangelegte Drohnenübung der Feuerwehr und Polizei Hamburg statt. Das Forschungsprojekt RESCUE-MATE hatte die Gelegenheit an der Übung teilzunehmen, um wichtige Erkenntnisse aus der Praxis für die Forschungsarbeit gewinnen zu können. Ziel der Übung war es, vermisste Personen sowohl an Land als auch auf dem Wasser mit Hilfe von Drohnen und deren vielfältigen Kamera-Technologien (von Echtbild bis hin zu Wärmebild) schnell und effizient zu orten.

Weiterlesen

RESCUE-MATE geht baden

Bei gutem Norddeutschen Wetter von diesig bis heiter haben wir am 03.12.24 unseren ersten Drohnenflug zur Aufnahme von Personen im Wasser unternommen. Vorbereitung für den Einsatz. Mit ihrem Beiboot hat die Besatzung des Polizei- Streifenbootes ‘Bürgermeister Brauer’ den Kollegen Matz im Überlebensanzug im Wedeler Tonnenhafen abgesetzt, während die Drohnen des LSBG und der Uni Hamburg über dem Gewässer schwirrten und aus unterschiedlichen Perspektiven Bilder sammelten.

Weiterlesen

Workshop Hilfsorganisationen

Helfer in der Not – Die Rolle von Polizei und Hilfsorganisationen HPA Bildarchiv: © Andreas Schmidt-Wiethoff Im vorerst letzten Workshop des Jahres wurden Anfang Dezember die Ansprechpartner vom Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. (ASB), Deutsches Rotes Kreuz e.V., Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG), Bundesverband Rettungshunde (BRH) sowie der Wasserschutzpolizei zum Austausch eingeladen. Bei einer Sturmflut sind vor allem Evakuierung, der Aufbau von Personenmelderegistern und im Fall der Hilfsorganisationen (Hi-Orgs) die Versorgung der Bevölkerung notwendiger Bestandteil aller getroffenen Maßnahmen.

Weiterlesen