Öffentlichkeit

RESCUE-MATE beim Windrove Netzwerktreffen

Windrove ist ein Netzwerk, das seit 2017 die wirtschaftliche Nutzung von Drohnen in der Hamburger Metropolregion fördert. Es bringt Nutzer, Gestalter und Anbieter von drohnenbasierten Services und Produkten zusammen, um durch offenen und lösungsorientierten Austausch die Weiterentwicklung und den sicheren sowie fairen Einsatz kommerzieller UAV-Anwendungen voranzutreiben. Der Hamburg Aviation e.V. hat uns zu einem Netzwerktreffen eingeladen, das am 20.

Weiterlesen

Workshop zum Arbeitspaket 1

Im Rahmen des Arbeitspaketes 1 “Use Cases, Anforderungen & Architektur” des RESCUE-MATE-Projekts trafen sich die beteiligten Partner des Projektkonsortiums zu einem ganztägigen Präsenz-Workshop in den Räumen der Behörde für Inneres und Sport der Stadt Hamburg. Ziel des Workshops war die Analyse der Konzeptanforderungen und die detaillierte Ausformulierung der Use Cases, wie zum Beispiel Lokalisierung von vom Wasser eingeschlossener Personen und Ertrinkender sowie Resiliente Infrastruktur).

Weiterlesen

RESCUE-MATE geht in die Umsetzung!

Gruppenfoto der Teilnehmenden vom SifoLIFE-Kick-Off am 19. Oktober 2023 Im Rahmen des SifoLIFE-Wettbewerbs, der von der Bundesministerium für Bildung und Forschung initiiert wurde, hat RESCUE-MATE nach einer überzeugenden Konzeptphase eine Förderung in Höhe von ca. 9 Millionen Euro erhalten. Das Projekt geht damit nun in eine vierjährige Umsetzungsphase. Es ist das größte Vorhaben in der Förderlinie “SifoLIFE – Demonstration innovativer, vernetzter Sicherheitslösungen”.

Weiterlesen

InnovationsForum Zivile Sicherheit

BMBF-Innovationsforum “Zivile Sicherheit” 2022 Unter dem Motto “Vorbereitet auf morgen – die Zukunft der zivilen Sicherheit gestalten” hat das Projekt RESCUE-MATE an der zweitägigen Konferenz für Zivile Sicherheit in Berlin teilgenommen. Dabei stand neben dem fünfminütigen Projektpitch und der Postersession das Netzwerken mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft im Vordergrund.

Weiterlesen