RESCUE-MATE beim 'Bundesweiten Warntag' an den Landungsbrücken

16. September 2025

Am “Bundesweiten Warntag” am 11.09.2025 war RESCUE-MATE live vor Ort: Auf der Jan-Fedder-Promenade an den Landungsbrücken konnten Schulklassen und interessierte Besuchende die Arbeit im Bevölkerungsschutz hautnah erleben. Mehrere Stände von Hilfsorganisationen informierten umfassend über Warnsysteme, Katastrophenschutz und Evakuierungsmaßnahmen – und RESCUE-MATE war mittendrin.

Unser Stand: Interaktiv und digital

Am RESCUE-MATE-Stand konnten Besucher:innen interaktiv erfahren, wie moderne Katastrophenwarnung und Evakuierung im digitalen Zeitalter funktionieren kann:

  • Durch unsere Bürger:innen-App wurde demonstriert, wie sich betroffene Nutzer:innen im Evakuierungsfall zur nächsten Notunterkunft navigieren lassen können.

  • Eine Virtual-Reality-Brille zeigte einen Demonstrator für einen digitalen Lagerraum, in dem Einsatzkräfte ortsunabhängig gemeinsam arbeiten können und ihnen Informationen bedarfsgerecht angezeigt werden.

Besucher:innen testen unsere Bürger:innen-App sowie VR-Lageraum am RESCUE-MATE Stand.

Warum war das wichtig?

Der Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen, an dem in ganz Deutschland die Warnmittel getestet werden. Hierzu zählen unter anderen Sirenen, Warn-Apps, Cell Broadcast, Radio und Fernsehen. Ziel ist es, die Bevölkerung für das Thema Warnung in Katastrophenfällen zu sensibilisieren und die Funktionsfähigkeit der Systeme zu überprüfen.

Dieser Tag bot daher eine geeignete Plattform, um RESCUE-MATE vorzustellen. Besonders eindrücklich war die erlebbare Visualisierung des digitalen Lageraums sowie die vielen hilfreichen Anmerkungen zur Nutzung der App-Routenfunktion, die unsere Entwickler:innen bei der weiteren Ausarbeitung miteinfließen werden.