Verbundtreffen aller Projektpartner in der HafenCity Universität

5. Juni 2025

Das erste diesjährige Verbundtreffen am 05.06.2026 in der Hafen City Universität (HCU) war geprägt von einem anregenden Austausch innerhalb des Projekts und mit den Vertreter:innen des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).

Nach einer Begrüßung durch den Gastgeber Prof. Dr. Jörg Noennig, Projektleiter Maik Vorwerk und die wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Mathias Fischer konnten sich die Forschungspartner untereinander an wissenschaftlichen Posterständen über den jeweiligen Sachstand austauschen.



Neben dem internen Austausch informierten sich die Vertreter:innen des BMFTR und des VDI zu den erreichten Meilensteinen der Arbeitspakete. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den entwickelten Demonstratoren und der Integration von Einzellösungen in die zentrale Rescue-Mate-Plattform.

Am Nachmittag wurden die aktuellen Forschungsarbeiten des Bereiches Digital City Sciences um das Team von Prof. Dr. Jörg Noennig und Catherine Vandermeulen präsentiert. Digital City Science verbindet urbane und technologische Systeme. Diese Forschungserkenntnisse können wichtige Beiträge für die Weiterentwicklung von smarten Systemen im Bevölkerungsschutz leisten.

Abgerundet wurde das Verbundtreffen von einer gemeinsamen Diskussion über die aktuellen und potenziellen Demonstrationsmöglichkeiten der Arbeitspakete. Ein besonderer Fokus wurde auf die Identifikation von innovativen Kombinationen von Einzel-Demonstratoren gelegt, welche bereits im Projekt entstanden sind oder noch werden.

Das erste Verbundtreffen 2025 war geprägt von einem intensiven Austausch und wegweisenden Ergebnissen für die weiteren Arbeiten bis zum nächsten Meilenstein, der Teilnahme an der Stabsrahmenübung November.