RESCUE-MATE bei der Deichverteidigungsübung 2025

13. November 2025

Kurz nach dem Beginn der Sturmflutsaison fand am 7. November 2025 die jährliche Deichverteidigungsübung in Hamburg statt – organisiert durch den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG). Einsatzkräfte der Feuerwehr Hamburg, der Freiwilligen Feuerwehren Hamburg, des THW, des Bezirks Bergedorf sowie Deichwarte des LSBG waren im Deichverteidigungsgebiet 4 im fiktiven Hochwassereinsatz.

Auch RESCUE-MATE war dabei – in enger Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Hamburg und mit der Einbindung mehrerer Demonstratoren direkt an den Übungsstellen am Deich sowie in der Einsatzleitung. Insgesamt wurden fünf Demonstratoren unter realistischen Einsatzbedingungen getestet und evaluiert:

  • Social Media Sensor – Bürger:innenmeldungen und deren Integration ins Lagebild
  • Meldungen von Einsatzkräften zur Anreicherung des Lagebilds
  • LifeX-Schnittstelle – Notrufe von Bürger:innen und bidirektionale Kommunikation mit der Leitstelle
  • Drohnen-Videodaten – visuelle Lageerfassung aus der Luft
  • Interaktives 2D-Lagebild – vernetzte Darstellung aller Informationen zur Entscheidungsunterstützung

Das Ergebnis: Eine gelungene Übung, positives Feedback der Anwender:innen und wertvolle Impulse für die weitere Entwicklungsarbeit. Einen herzlichen Dank an den LSBG für die Ausrichtung der Übung sowie an die Feuerwehr Hamburg und alle Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit!

Einen Beitrag zur Übung gibt es beim NDR: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/grosse-schutzuebung-am-deich-sicherung-quellkade-und-rueckbau,hamj-5012.html