17. Juli 2025
Am Samstag den 12. Juli fand in Rostock der dritte gemeinsame Bevölkerungsschutztag von Bund und Ländern statt. Passend zum Wetter unter dem Motto „Wasser – Ressourcen nutzen, Risiken meistern“. In dem Bereich der Haedgehalbinsel in Rostock konnten sich Bürger:innen wie Katastrophenschützer:innen beispielsweise zum persönlichen Notfallvorrat informieren aber auch selbst beim Sandsäckebefüllen mit anpacken.

Auch an unserem Stand durften wir ein breit gefächertes Publikum begrüßen. Viele große und kleine Gäste haben durch die mitgebrachten Augmented-Reality-Brillen einen Einblick in unsere aktuelle Forschung im Bereich der Visualisierung von Einsatzinformationen bekommen.
Es gab einen virtuellen Lageraum (ein entsprechendes Video ist hier zu finden) als auch eine immersive Kartendarstellung zu entdecken. Bei letzterer konnte mithilfe eines virtuellen Tisches durch einfaches hineinzoomen in eine erweiterte, vollständig immersive 3D-Realitätsdarstellung (Augmented-Reality) gewechselt werden.

Für viele Besucher:innen war unsere RESCUE-MATE App als Kommunikations-Schnittstelle vor und während einer Sturmflut besonders interessant. Unsere Forschung arbeitet dabei an einer App, die Nutzende bei der Navigation in die nächste Notunterkunft sowie mit Checklisten unterstützt (ein entsprechendes Video ist hier zu finden).
Mit Mitarbeiter:innen verschiedener Stabsgebiete aus diversen Katastrophenschutz-Stäben konnten wir fachlich tiefergehend über die von uns betrachteten Problemstellungen diskutieren und uns austauschen. Besonders haben wir uns über den Besuch und das Interesse von Wolfgang Schmülling (Staatssekretär für Inneres und Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern) an unserem Stand gefreut sowie über den ausführlichen Austausch. Vielen Dank an das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern für die Organisation und Durchführung des gelungenen Tages. Die dazugehörige Pressemeldung der Hamburger Innenbehörde finden Sie hier.
